UWG Reaktion zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

UWG Reaktion zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

Christoph Dorpmann, 1. Vorsitzender der UWG Wettringen, äußerte sich zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: „Es ist auch aus meiner Sicht unbegreiflich wie sich die CDU und FDP in Thüringen dahin verleiten lassen, um Rot-Rot-Grün mit den Stimmen der AFD abzuwählen! Unglaublich wie es einigen Politikern egal ist, sich in Stellung zubringen, um an die Macht zukommen! Aus meiner Sicht wird dieses Wahldebakel weitgehende Konsequenzen haben. Verlierer sind die Parteien vor Ort…

Januar 2020

Januar 2020

Bei der ersten Fraktionssitzung des Jahres haben sich die Mitglieder der UWG intensiv mit der Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung beschäftigt. Die Vorstellung zur Weiterentwicklung des Geländes am Josefhaus wird von den Mitgliedern der UWG Fraktion interessiert erwartet. Die UWG wünscht sich für das Gelände eine nachhaltige und langfristige Weiternutzung, möglichst mit neuen Nutzungsmöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Vorstellung des Wirtschaftswegekonzeptes findet die Zustimmung der UWG. Der geplante Soll-…

Bernd Ewering

Bernd Ewering

Fraktionssprecher der UWG Wettringen Mitglied im Gemeinderat Mitglied im Haupt- & Finanzausschuss Mitglied im Jugend-, Kultur- & Sportausschuss Mitglied im Wahlprüfungsausschuss ✉ Bernd.Ewering@uwg-wettringen.de

Willi Heimann

Willi Heimann

stellv. Bürgermeister der Gemeinde Wettringen Mitglied im Gemeinderat Mitglied im Bau- & Planungsausschuss Vorsitzender des Umwelt & Agrarausschuss Mitglied imWahlprüfungsausschuss ✉ Willi.Heimann@uwg-wettringen.de

Benjamin Voß

Benjamin Voß

stellv. Fraktionssprecher der UWG Wettringen Mitglied im Gemeinderat Mitglied im Haupt- & Finanzausschuss Mitglied im Jugend-, Kultur- & Sportausschuss Mitglied im Schulausschuss Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss ✉ Benjamin.Voss@uwg-wettringen.de

Informationen zu Dachbegrünungen

Informationen zu Dachbegrünungen

Grüne Dachlandschaften sehen schön aus und bieten viele Vorteile: Sie steigern den Wohn- und Freizeitwert von Gebäuden und führen zu einer Senkung der Instandhaltungs- und Betriebskosten durch wirksamen Schutz der Dachabdichtung sowie der gesamten Dachkonstruktion. Durch die verbesserte Wärmedämmung helfen sie außerdem, Energie zu sparen. Die ökologischen Vorteile für eine Dachbegrünung liegen in einer Rück-gewinnung von überbauten Vegetationsflächen – besonders in unseren dicht besiedelten Lebensräumen- , in der Verbesserung des…

Stellungnahme zum Haushalt 2020

Stellungnahme zum Haushalt 2020

Sehr geehrte Wettringerinnen und Wettringer, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die UWG-Fraktion hat sich intensiv und detailliert mit dem Haushalt der Gemeinde Wettringen für das Jahr 2020 befasst. Im kommenden Jahr erreichen die Investitionen der Gemeinde Wettringen ein Rekord-niveau. Damit wird aktiv der Werteerhalt unserer Straßen, Gebäude und Einrichtungen betrieben. Zudem bleiben die Zuschüsse an ehrenamtlich Tätige unverändert und wer-den teilweise sogar ausgebaut. Beides führt zum…

Radwege, ökologische Aufwertung, Attraktivhaltung von Wohngebieten- UWG Anträge zum Haushalt 2020

Radwege, ökologische Aufwertung, Attraktivhaltung von Wohngebieten- UWG Anträge zum Haushalt 2020

I. Die UWG Wettringen beantragt zum Haushaltsentwurf 2020: Anschaffung und Installation weiterer Geschwindigkeitsanzeigen Wir beantragen die Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsanzeigen und de-ren dauerhafte Installation im Bereich der Kirchstraße. Die Installation soll an den jeweiligen Einfahrtspunkten zur Kirchstraße erfolgen, damit Fahrzeuge, die in diesen Bereich einfahren direkt auf ihre jeweilige Geschwindigkeit und eventuelle Geschwindigkeitsüberschreitungen aufmerksam gemacht werden.Begründung: Mit den Geschwindigkeitsanzeigen wird die Verkehrssicherheit erhöht. Bei den Verkehrsteilnehmern wird ein Bewusstsein erzeugt,…

UWG  Jahreshauptversammlung  2019

UWG Jahreshauptversammlung 2019

Die Jahreshauptversammlung der UWG Wettringen ging am Dienstabend im Hotel zur Post in angenehmer Atmosphäre , mit Gebäck und diversen Getränken , in Rekordgeschwindigkeit über dieBühne. Vorsitzender Christoph Dropmann begrüßte besonders Anne Hartmann vom Verein „Selbst- Bewusst“ in Wettringen . Sie erhielt eine Spende von 5oo Euro für das Projekt des Gemeinschaftsgartensan der Burgsteinfurter Straße. Kurz stellte sie das Projekt vor und wies die Versammlung darauf hin, dass bereits 32…

Haushaltsberatung für 2020

Haushaltsberatung für 2020

Die UWG Wettringen hat sich am 18.November zur jährlichen Haushaltsberatung getroffen. Zunächst berichtete Bürgermeister Berthold Bültgerds ausführlich über den Haushaltsplan für 2020. Der vorgestellte Entwurf ist ausgeglichen. Eine Anpassung der Steuern ist nicht vorgesehen. Im Anschluss diskutierten die Mitglieder ausführlich über den Haushaltsplan und mögliche Anträge zum Haushalt. Diese werden zur HFA Sitzung vorbereitet und in der letzten Ratssitzung des Jahres zur Abstimmung übergeben.

Ankündigung: UWG Themenabend „Vermeidung von Schotterwüsten

Ankündigung: UWG Themenabend „Vermeidung von Schotterwüsten

Am Mittwoch den 19.02.2020 bietet die UWG Wettringen eine Informationsveranstaltung zum Thema ökologische Gartengestaltung an. Im Rahmen der Veranstaltung wird auf die negativen Auswirkungen von „Schottergärten“ aufgezeigt sowie praktische Möglichkeiten für die Gestaltung eines lebendigen Gartens gegeben. Als Referentin konnte Frau Franziska Löcke gewonnen werden. Die UWG ist seit über 30 Jahren die ökologische Stimme und das ökologische Gewissen der Gemeinde Wettringen und wird dieses auch zukünftig unabhängig und auf…

Oktober 2019

Oktober 2019

Oktober Die UWG Wettringen hat sich auf Ihrer Fraktionssitzung intensiv mit der Tagesordnung zur kommenden Ratssitzung beschäftigt. Die UWG befürwortet die vorgeschlagene Vorgehensweise der Verwaltung derzeit kein Praxiszentrum in der Gemeinde zu planen. Der begonnene Dialog mit den ortsansässigen Hausärzten muss aber fortgeführt werden. Ferner muss die Gemeinde im Rahmen ihrer Möglichkeiten darauf hinwirken, dass auch zukünftig die hausärztliche Versorgung in Wettringen sichergestellt ist. Sofern sich zukünftig ggf. aus Nachfolgeregelungen…

September 2019

September 2019

Fraktionsbericht der UWG-Wettringen Die UWG Wettringen hat sich auf Ihrer Fraktionssitzung intensiv mit den beiden Bewerbern und deren Konzepte für die Trägerschaft der 5. Kindertageseinrichtung beschäftigt. Der engagierte Vortrag beider Bewerber hat nach Meinung der UWG gezeigt, dass die Bewerber eine hohe Motivation mitbringen die Trägerschaft zu übernehmen. Die vorgestellten Konzepte der jeweiligen Bewerber unterscheiden sich allerdings hinsichtlich ihrer Ausrichtung deutlich. Die verschiedenen Vor- und Nachteile wurden entsprechend ausführlich diskutiert.…

Sommertour 2019: UWG fährt mit dem Rad zum Emsdettener Venn

Sommertour 2019: UWG fährt mit dem Rad zum Emsdettener Venn

„ Oh schaurig ist’s übers Moor zu gehen – wenn das Röhricht knistert im Hauche.“ Aber es war überhaupt nicht schaurig , denn die Sonne brannte auf der Sommer-Tour auf die Köpfe der UWG Radler als sie sich am Samstagnachmittag auf den Weg machten , um das EmsdettenerVenn zu erkunden. Es war schon eine mörderische Hitze , kein Windhauch kühlte die erhitzten Köpfe der Radler. Vorne an der Spitze gaben…

UWG stellt Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes

UWG stellt Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes

Im Rahmen der letzten Fraktionssitzung hat die UWG Wettringen beschlossen, einen Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes zu stellen. Im Rahmen der Haupt- und Finanzausschuss am 18.Juni 2019 wurde über den kommunalen Beitrag zum Klimaschutz berichtet. Der gefasste Be-schluss des HFA ist nach Ansicht der UWG Wettringen ein guter Anfang, um dem kommunalen Klimaschutz einen höheren Stellenwert einzuräumen. In der genannten Vorlage sind bereits einige Maßnahmen aufgeführt, die in den vergangenen Jahren durchgeführt…

Juni 2019

Juni 2019

Die UWG Wettringen hat sich im Rahmen ihrer Fraktionssitzung am Montagabend dafür ausgesprochen, einen Antrag zu stellen, den Klimanotstand in der Gemeinde Wettringen auszurufen. Der Klimawandel ist etwas, was uns alle angeht, im Großen wie im Kleinen. Der im Haupt- und Finanzausschuss am 18. Juni 2019 gefasste Beschluss zum kommunalen Klimaschutz war nach Ansicht der UWG Wettringen ein guter Anfang, um dem Klimaschutz in Wettringen einen höheren Stellenwert einzuräumen. Es…

Mai 2019

Mai 2019

In Vorbereitung zur nächsten Ratssitzung befasste sich die UWG-Fraktion ausführlich mit der Tagesordnung. Erfreut zeigten sich die Teilnehmer über die geplante Maßnahme des Vereins Wettringen-Selbst-Bewusst. Der Verein plant die Errichtung und den Betrieb eines Gemeinschaftsgartens. Der geplante Garten soll für alle Wettringerinnen und Wettringer, sowie Kindergärten, Schulen oder Vereinen offen und nutzbar sein. Die UWG unterstützt hierbei die Ziele des Vereins ausdrücklich. Das Nahebringen des ökologischen Gartenbaus, aber auch die…

MV-Bericht zum Pflegetag: Laumann „Geld allein pflegt nicht“

MV-Bericht zum Pflegetag: Laumann „Geld allein pflegt nicht“

Pflegemesse in der Bürgerhalle mit Landrat Effing und dem NRW-Sozialminister Eigentlich sollte Paula, die Enkelin von Bernd Dircksen, am Samstag bei der Eröffnungsrunde des von der UWG Wettringen organisierten Pflegetages in der Bürgerhalle den Politikern die Stoppuhr gegen zu lange Ausführungen vor die Nase halten. Aber Steinfurts Landrat Klaus Effing und Wettringens Bürgermeister Berthold Bültgerds waren äußerst diszipliniert beim Umgang mit dem vorgegebenen Redezeitrahmen von acht Minuten. Und bei NRW-Gesundheitsminister…