Mai 2024
Aktuelles, Fraktionsberichte, Ratsarbeit

Mai 2024

In unserer letzten UWG-Fraktionssitzung haben wir ausführlich über die Leitlinien für Bürgerwindparks und die Abgrenzungskriterien für künftige Windpotenziale diskutiert. Die Potentialflächenanalyse zeigt, dass trotz Berücksichtigung von Umweltschutz, Natur- und Artenschutz sowie Immissionsschutz noch Flächen für die Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Gemeindegebiet zur Verfügung stehen. Wir unterstützen die vorgelegte Vorlage, da sie wichtige Bausteine enthält. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung. Diese ist ein Schlüssel zur Akzeptanz, da alle Wettringerinnen und Wettringer sich beteiligen können und nicht nur Eigentümer von entsprechenden geeigneten Flächen. Wir sind der Auffassung, dass grundsätzlich jede Anlage zählt. Daher sollten wir die Errichtung von Windkraftanlagen auf jeder geeigneten Fläche ermöglichen. Eine Mindestanzahl von zwei Anlagen lehnen wir ab, da dies die Vielfalt und Flexibilität der Projekte einschränken würde.
Ein aktuell laufendes Projekt auf dem Gemeindegebiet ist die Umgestaltung des Wirtschaftsweges Burgsteinfurter Damm zu einer Fahrradstraße. In unserer Fraktionssitzung haben wir die Vorlage zur Errichtung einer Beleuchtungsanlage ausführlich diskutiert. Die UWG-Fraktion vertritt die Ansicht, dass eine deutlich reduzierte Form der Beleuchtung ausreicht. Eine vollständige Beleuchtung der Strecke wäre zwar denkbar, aber nach Meinung der UWG nicht notwendig. Sie müsste dann konsequenterweise aber bis auf die direkte Ortslage fortgeführt werden. Stattdessen sollte die Beleuchtung an Gefahrenschwerpunkten wie Kreuzungsbereichen aufgestellt werden, um dort die Verkehrssicherheit zu verbessern. Dieser Ansatz erscheint für diesen Bereich völlig ausreichend. Wir sprechen uns daher für drei Leuchten aus, die an der Strecke aufgestellt werden sollen.
Der aktuell aufwändig umgestaltete Kirchvorplatz wird in den kommenden Wochen die Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit in diesem Bereich verbessern. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen wurde das Klinkerpflaster im Bereich der Kirche erneut thematisiert. Bisher ist der Austausch des Pflasters nur im Kurvenbereich geplant. Dies stellt bereits einen sinnvollen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit dar. Jeder Radfahrer, der an einem nassen Herbsttag diese Strecke befahren hat, wird hier seine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht haben. Wenn es mit vertretbarem Mehraufwand möglich ist, sollte auch das restliche Pflaster aufgenommen und gegen ein anderes ausgetauscht werden.
Die Planung zum Aufbau neuer Multifunktionsspielfelder am Sportzentrum wird von uns ausdrücklich unterstützt, sofern eine Förderung der Maßnahme möglich ist. Der dargestellte erste Planentwurf würde ein verbessertes Angebot schaffen. Insbesondere die Kombination aus Volleyball-, Badminton- und Basketballfeld würde den Wünschen der Bevölkerung gerecht werden, die in den letzten Jahren regelmäßig aufkamen. Eine Ergänzung um Sitzgelegenheiten und Blumenflächen führt zu einer weiteren Aufwertung. Die UWG-Fraktion hat sich in der Vergangenheit bereits für eine Nutzung des Geländes in dieser oder ähnlicher Form ausgesprochen. Dies entspricht dem Wunsch vieler Menschen nach Sport- und Freizeitmöglichkeiten an dieser Stelle, ohne weitere Bebauung.