März 2024
Aktuelles, Fraktionsberichte, Ratsarbeit

März 2024

Im Rahmen der Fraktionssitzung hat die UWG intensiv die Themen der kommenden Ratssitzung diskutiert. Grundsätzlich positiv wurde die Vorlage zu den Ladesäulen im Gemeindegebiet mit der Darstellung der Ist-Situation aufgenommen. Unser Antrag zielte allerdings nicht nur darauf ab, eine Bestandsaufnahme durchzuführen, sondern auch potenzielle Standorte für Schnellladesäulen im Gemeindegebiet zu finden und Kontakt mit potenziellen Betreibern aufzunehmen. Wir sind der Meinung – was wir in den bisherigen Diskussionen auch immer betont haben-, dass das Betreiben solcher Ladesäulen nicht durch die Gemeinde Wettringen selbst erfolgen sollte. Die Suche nach potenziellen Standorten und Betreibern muss unserer Ansicht nach zukünftig fortgesetzt werden. Ein möglicher Standort für eine Schnellladesäule könnte sich beispielsweise auf dem Parkplatz neben der Steinfurter Aa an der Werninghoker Straße ergeben.
Die Entwurfsplanung für den Neubau des neuen Sanitärgebäudes 1 am Campingpark „Haddorfer Seen“ wurde von der UWG Wettringen begrüßt. Dieser Neubau markiert den vorerst letzten Baustein umfangreicher Sanierungs- und Neustrukturierungsmaßnahmen und soll dazu beitragen, die 4-Sterne-Klassifizierung des Campingparks zu festigen.
Die Fraktionsmitglieder fanden den Bericht des Verbundleiters der Caritas Rheine zur Arbeit der Sucht- und Psychosozialen Beratungsstelle sehr interessant. Das Beratungsangebot sowie die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aus Sicht der UWG Wettringen von großer Bedeutung. Es wurde ausdrücklich begrüßt, dass Wettringen sich mit einem finanziellen Anteil an diesem Beratungsangebot beteiligt.