Februar 2024
Aktuelles, Fraktionsberichte, Ratsarbeit

Februar 2024

Auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung widmete sich die Unabhängige Wählergemeinschaft Wettringen (UWG) intensiv der Frage der Erschließung des geplanten Baugebiets „Südlich August-Kümpers-Straße“. Die Fraktion sprach sich einstimmig dafür aus, dass das Wohngebiet über nur eine Zufahrtsstraße zu erschließen. Während der Diskussion wurde jedoch eine Frage aufgeworfen: Ist es möglich, dass Abfallsammelfahrzeuge bei nur einer Zufahrt problemlos wenden können, oder sind hier Probleme zu erwarten? Diese Fragestellung wird die UWG im Rahmen der kommenden Ratssitzung an die Verwaltung richten, um sicherzustellen, dass auch logistische Aspekte angemessen bei der Planung berücksichtigt werden. Ein weiterer Diskussionspunkt war die Fragestellung nach der östlichen oder der westlichen Zufahrtsstraße. Die UWG möchte die Verwaltung bitten, noch einmal die Vorteile der östlichen Zufahrtsstraße zu erläutern, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die westliche Zufahrt näher am Ort liegt.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt, der intensiv diskutiert wurde war die geplante Wärmeversorgung des Schulanbaus. In der Diskussion wurden die 6 vorliegenden Varianten besprochen, wobei sich unter nachhaltigen Gesichtspunkten Variante 5 aus Sicht der UWG als vorteilhaft darstellt. Die Variante 5 sieht vor, dass der Schulneubau vollständig und zusätzlich ein Teil des bestehenden Schulgebäudes über eine Sole-Wasserwärmepumpe beheizt werden. Dies gewährleistet nicht nur eine umweltfreundliche Beheizung des neuen Gebäudeteils, sondern ermöglicht auch eine spätere Erweiterung, um das gesamte Schulgebäude mit Erdwärme zu versorgen. Im Gegensatz dazu würde Variante 6 von Anfang an eine Wärmeversorgung des gesamten Schulgebäudes über Erdwärme ermöglichen. Dieses hätte deutlich höhere Investitionskosten zur Folge. Die UWG spricht sich daher für die Variante 5 aus.
Die UWG spricht sich für die Unterstützung des Heimatvereins bei der Finanzierung des Rikscha-Projekts aus. Das Rikscha-Projekt ist ein weiteres Beispiel für das tolle ehrenamtliche Engagement, das die Gemeinde Wettringen prägt. In einer Zeit, in der andere Gemeinden über Kürzungen im Bereich Ehrenamt und Jugendarbeit diskutieren, setzt Wettringen ein positives Zeichen.